• Angebote
    • Schulworkshops
      • Projekt-Labor
      • Berufs-Labor
      • Medien-Labor
    • Lehrlings Bootc­amp
    • Freizeit- & Ferienangebote
      • Ideenwerkstatt
    • Coaching • Moderation
    • Weiterbildungen
      • Design Thinking – projektbasierter Unterricht
      • LEGO® Serious Play® für Schulen
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Partner
    • Blog
  • Kontakt
  • GönnerIn werden
Menu
  • Angebote
    • Schulworkshops
      • Projekt-Labor
      • Berufs-Labor
      • Medien-Labor
    • Lehrlings Bootc­amp
    • Freizeit- & Ferienangebote
      • Ideenwerkstatt
    • Coaching • Moderation
    • Weiterbildungen
      • Design Thinking – projektbasierter Unterricht
      • LEGO® Serious Play® für Schulen
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Partner
    • Blog
  • Kontakt
  • GönnerIn werden
Kontakt aufnehmen
foto-werk_20200813_0784
foto-werk_20200813_0793
foto-werk_20200813_0828
foto-werk_20200813_0889

Design Thinking für den Unterricht

Kreative Ideen- und Lösungsfindung für den Schulalltag

Dieser Kurs ist eine praxisfokussierte Einführung in die Innovations- und Problemlösungsmethode Design Thinking im Schulkontext.

Gemeinsam mit anderen Lehrpersonen erarbeitest und testest Du Lösungen für reale Probleme aus deinem Schulalltag und lernst somit die Methode hands-on kennen.

Dabei erfährst du die Potenziale der Methode als Denk-, Arbeits- und Handlungsweise. Dieser Workshop zeigt methodische Wege des spielerischen, selbstbestimmten und projektbasierten Lernens auf. Die Methode Design Thinking ist ein Werkzeug zur Vermittlung von Future Skills / 21 Century Skills wie Kreativität, kritisches Denken sowie Kollaborations- und Kommunikationsfähigkeiten.

Zusätzlich nimmst du kooperative Games, Energizer und Warm-ups sowie Brainstorming und Teambuilding Methoden mit nach Hause, welche du umgehend 1:1 in deinem Unterricht einsetzen kannst.

Fragen?

Datum und Uhrzeit​

Tagesworkshop
jeweils 09:00 – 16:00

Samstag, 17. Dez. 2022 (freie Plätze)

Freitag, 24. Feb. 2023 (freie Plätze)

Samstag, 25. März 2023 (freie Plätze)

Zielgruppe

Primar- und Sekundarlehrpersonen sowie Bildungsakteur*innen und Interessierte.

Kosten

*Kostenfrei für Lehrpersonen aus dem Berner Oberland während der eduLAB Pilotphase bis April 2023.
Finanziert durch den NRP Projektbeitrag.

CHF 800.- pro Person*
Auswärtige Lehrpersonen sind herzlich Willkommen.
Diese Weiterbildung kann durch die gewohnte Abrechnung von der Schulleitung/Kanton finanziert werden!

Alle Teilnehmende erhalten ein
eduLAB™ Thun Academy-Teilnahmezertifikat.

Ort

Der Ort der Weiterbildung ist das eduLAB Thun.

Anmelden

Sophie freut sich auf deine Anmeldung!
sophie.buergin@edulab.net
+41 79 758 74 94

Jetzt anmelden!

Bist du Lehrperson aus der Region Berner Oberland?

Deine Weiterbildung ist anerkannt von deiner Schulleitung.

Deine «Design Thinking für den Unterricht» Coaches

Sophie Bürgin

Headshot_quadratisch_Sophie_Foto
  • Innovations Expertin für Design Thinking, Lean Startup & agile Methoden
  • Gründerin Growth Lab GmbH
  • Dozentin HSLU für CAS Studiengangsmodule mit Fokus Innovation
  • Dozentin Hotelfachschule Thun (Design Thinking)
  • Dozentin Tourismusfachschule Berner Oberland (Design Thinking – Projekt & Prozessmanagement)
  • MAS in Design Ethnography
  • BA in Design Management
  • Berittenes Bogenschiessen
  • Pferdestall-Managerin &🐴-Besitzerin

Impressionen

Weitere Academy-Formate

Loading...

Agile Schulführung – Basiskurs

Die Grundlagen einer agilen Schule an einem Tag
Mehr zu diesem Format

LEGO® Serious Play® für Schulen - Basiskurs

Lerne an einem Tag, wie du die LEGO® Serious Play® Methode in deiner Schule anwenden kannst
Mehr zu diesem Format

Hast du Fragen?
Dann melde dich ungeniert!

Kontakt aufnehmen

Adresse

Verein eduLAB™ Thun
thun@edulab.net
+41 78 901 86 82

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Statuten

Über uns

  • Unser Team
  • Unsere Partner

Kontakt

  • Kontaktiere uns
  • LinkedIn
  • Instagram
© 2022, das eduLAB™ Thun ist Teil der Creative Kids Association, alle Rechte vorbehalten.