• Angebote
    • Schulworkshops
      • Projekt-Labor
      • Berufs-Labor
      • Medien-Labor
    • Lehrlings Bootc­amp
    • Freizeit- & Ferienangebote
      • Ideenwerkstatt
    • Coaching • Moderation
    • Weiterbildungen
      • Design Thinking – projektbasierter Unterricht
      • LEGO® Serious Play® für Schulen
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Partner
    • Blog
  • Kontakt
  • GönnerIn werden
Menu
  • Angebote
    • Schulworkshops
      • Projekt-Labor
      • Berufs-Labor
      • Medien-Labor
    • Lehrlings Bootc­amp
    • Freizeit- & Ferienangebote
      • Ideenwerkstatt
    • Coaching • Moderation
    • Weiterbildungen
      • Design Thinking – projektbasierter Unterricht
      • LEGO® Serious Play® für Schulen
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Partner
    • Blog
  • Kontakt
  • GönnerIn werden
Kontakt aufnehmen

Medien-Labor

Spielerischer Zugang und wilde Projekte rund um Technik, Informatik und neue Medien.

eduLAB Thun
eduLAB_Scratch
eduLAB_MakeyMakey

Go Tech! Die Zukunft ist Jetzt.

In diesem Workshop-Format ergründen Kinder und Jugendliche spielerisch eine selbstgewählte Problemstellung. Dabei eignen sie sich das faszinierende Mindset von Design Thinking an und vertiefen ihr Wissen rund um Informations- und Medienkompetenz.

Design Thinking ist eine Methode, die den Schülern wertvolle Problemlösungskompetenzen vermittelt und sie dazu zu ermuntern, auch vermeintlich unlösbare Probleme neugierig und kreativ anzugehen.

Methodisch steht die selbstständige Wissensaneignung im Team sowie Technologien & neue Medien im Fokus. Gestützt wird dies durch kritisches Hinterfragen und Reflektieren, kreative und lösungsorientierte Zusammenarbeit in der Gruppe und eine offene Fehlerkultur mit dem Mut zu experimentieren und an Herausforderungen zu wachsen.

Als Abschluss des Medien-Labors stellen die Kinder einander ihren Forschungsprozess vor – von der Ergründung des Problems über die Ideensammlung für mögliche Lösungen bis hin zu digitalen Prototypen, die die selbst entwickelte Lösung für andere erlebbar macht.

Fragen?

Datum und Uhrzeit​

Das Medien-Labor Format, welches als Projektwoche der Zukunft bezeichnet wird, dauert ca. 20 Lektionseinheiten (2.5 Tage) z.B. von Montag bis Mittwoch Nachmittag oder auch im Wochenformat jeweils Vormittags.
Kontaktiere uns – wir planen gerne mit dir dein individuelles eduLAB Klassenformat.

Zielgruppe

Das Projekt-Labor richtet sich an Schulklassen ab der 3. Klasse, Zyklus 2 & Zyklus 3 inkl. ihren Lehrpersonen.

Kosten

Kostenfrei. Als Verein finanzieren wir uns in der Pilotphase stiftungsbasiert und können dieses Format kostenlos anbieten.

Ort

Die Formate finden im eduLAB Thun statt.
Wir führen ausserdem unsere Formate auch mobil im ganzen Berner Oberland durch: in deiner Gemeinde, an deiner Schule.

Anmelden

Im Zentrum des Medien-Labors steht der Prozess: Wir geben den Kindern jede Menge Methoden und Werkzeuge basierend auf Design Thinking an die Hand, um sich selbstständig und intrinsisch motiviert Wissen anzueignen, Zusammenhänge zu erkennen und spielerisch Problemlösestrategien zu entwickeln. Die Kinder reflektieren durch unsere Anleitung regelmässig ihren Projektverlauf und die Arbeit in der Gruppe. Auf diesem Weg bilden sie ihre Sozial- und Selbstkompetenzen weiter aus.

Lehrpersonen profitieren von agilen Denkmustern und Arbeitsweisen, neuen Perspektiven in der Unterrichtsvorbereitung und digitaler Transformation in der Unterrichtsmethodik.

Jetzt Workshop anfragen!

Hast du Interesse, an einem eduLAB Format teilzunehmen? 

Dann melde dich bei uns. 

thun@edulab.net

eduLAB Sophie: +41 79 758 74 94

Deine «Medien-Labor» Coaches

Jonas Studer

Jonas-Studer
  • Als Lehrperson auf der Unter-, Mittel- und Sekundarschulstufe 1 und 2 an diversen Schulen tätig
  • Kunstpädagoge & Kunstvermittler
  • Lehrbeauftragter für Fachwissenschaften Bild und Kunst and der PH FHNW
  • Projektkoordinator und Kunstvermittler für «Artists in Residence an Schulen» für Kultur macht Schule
  • Freischafender Künstler
  • MAS in Kunst und Vermittlung
  • Intuitives Bogenschiessen 🏹
  • Kundalini Yogalehrer

Sophie Bürgin

Headshot_quadratisch_Sophie_Foto
  • Innovations Expertin für Design Thinking, Lean Startup & agile Methoden
  • Gründerin Growth Lab GmbH
  • Dozentin HSLU für CAS Studiengangsmodule mit Fokus Innovation
  • Dozentin Hotelfachschule Thun (Design Thinking)
  • Dozentin Tourismusfachschule Berner Oberland (Design Thinking – Projekt & Prozessmanagement)
  • MAS in Design Ethnography
  • BA in Design Management
  • Berittenes Bogenschiessen
  • Pferdestall-Managerin &🐴-Besitzerin

Impressionen

Weitere Angebote für Schulklassen

Loading...

Coaching • Moderation

Wir begleiten Themen mit partizipativen Workshopformaten
Mehr zu diesem Format

Lehrlings Bootc­amp

Ein Fähigkeiten-Boost der ganz anderen Art
Mehr zu diesem Format

Berufs-Labor

Lebensplanung einmal Anders!
Mehr zu diesem Format

Projekt-Labor

Eine Projektwoche der ganz anderen Art
Mehr zu diesem Format

Hast du Fragen?
Dann melde dich ungeniert!

Kontakt aufnehmen

Adresse

Verein eduLAB™ Thun
thun@edulab.net
+41 78 901 86 82

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Statuten

Über uns

  • Unser Team
  • Unsere Partner

Kontakt

  • Kontaktiere uns
  • LinkedIn
  • Instagram
© 2022, das eduLAB™ Thun ist Teil der Creative Kids Association, alle Rechte vorbehalten.